Die besten Bio-Shampoos bei trockenem Haar

© Shutterstock
Wer im Sommer unter trockenem und sprödem Haar leidet, sollte auf ein geeignetes Shampoo und den dazu passenden Conditioner umsteigen! Wir stellen in unserem Testbericht unsere Bio-Shampoo-Favoriten vor.
Unsere Testsieger – Bio-Shampoos für trockens Haar
Less is More Mallowsmooth Shampoo
Less is More ist eine Firma aus Österreich, die sich auf Bio-Kosmetik spezialisiert hat, welche nur zertifiziert organische Pflanzenwirkstoffe enthält. Alle Produkte sind also ohne synthetische Konservierungsstoffe, Silikone, Sulfate oder Duft- und Farbstoffe hergestellt worden. Entwickelt wurde Less is More von Dr. Doris Brandhuber und Hannes Trummer. Dr. Brandhuber hat sich als Chemikerin und Aromatherapie viel mit moderner Biokosmetik auseinandergesetzt und entschlossen selbst tolle Produkte zu entwickeln, die nachhaltig sind und gleichzeitig Wunder für die Haare bewirken. Hannes Trummer hat als Hairstylist und Trainer das Konzept von Less is More mit entwickelt: Es geht um die Reduktion auf das Wesentliche. Dies spiegelt sich auch in seinem Salon wieder, in dem der Kunde im Mittelpunkt steht, welches auch durch die Architektur und Inneneinrichtung des Salons unterstützt wird.
Wir haben die Mallowsmooth-Reihe getestet. Shampoo und Conditioner schenken besonders bei dickem brüchigem Haar Feuchtigkeit und seidige Kämmbarkeit. Fizz ist verschwunden. Weiteres Plus: der angenehm herbe Durft nach frischen Käutern.
Zu kaufen gibt es die Less is More-Shampoos hier: https://www.lessismore.at/de/shop/lessismore-shampoo-mallowsmooth.html/

Less is More Mallowsmooth Shampoo (200 ml für 25,00 €)

Less is More Mallowsmooth Conditioner (200 ml für 27,00 €)
Aveda Cherry almond softening Shampoo
Avedas Produkte beruhen darauf, die Umwelt sorgsam und respektvoll zu behandeln. Es soll verantwortungsvoll mit der Natur und ihren Ressourcen umgegangen werden. Diese Philosophie spiegelt sich in den Produkten von Aveda wider und im Umgang mit dem sozialen Umfeld der Firma. Der Gründer Horst Rechelbacher, der in Österreich aufwuchs und früh begann als Stylist zu arbeiten, hatte eine Vision von Ausgeglichenheit und Harmonie für die Welt. Diese Überzeugungen vertieften sich auch in Indien, wo er mit Ayurvedaärzten zusammenarbeitete und sein erstes eigenes Nelkenshampoo entwickelte. Die Produkte bestehen somit auch heute nur aus biologischen Inhaltsstoffen, welche nicht nur Haaren und Haut gut tun soll, sondern auch der Seele des Menschen.
Wir haben das Cherry almond softening Shampoo und Condtioner getestet. Natürlich gewonnene Inhaltsstoffe aus Babassu und Kokosnuss reinigen das Haar sanft und erhalten die gesunden Lipide und Öle. Natürlich gewonne Öle aus Kirschblüten und Mandeln erhalten Glanz und Geschmeidigkeit bis in die Spitzen und Schwung. Die Formel mit Kirschblütenextrakt und süßem Mandelöl macht die Haare geschmeidig, entwirrt und verleiht schwerelose Pflege. Blumig süßes Aroma aus 38 verschiedenen Blumen- und Pflanzenessenzen wie z.B. Tonkabohne, Bio-Orange und Ylang Ylang lassen die Haar lieblich duften. Besonders bei langem Haar geeignet.
Zu kaufen gibt es die Shampoos im Aveda Onlineshop: https://www.aveda.de/hair-care/softening-sweet-cherry-almond

Aveda Cherry Almond Softening Shampoo (250 ml für 18 €)

Aveda Cherry Almond Softening Conditioner (200 ml für 21 €)
Rahua Hydration Shampoo
Das Geheimnis von Rahua-Produkten liegt im hochwirksamen Rahua-Öl, das im tiefen Amazonas-Regenwald von Frauen des Quechua-Shuar-Stammes hergestellt wird. Der New Yorker Stylist Fabian Lliguin (selber gebürtiger Ecuadorianer der Quechua-Abstammung) traf während seiner Reise im Amazonas auf Frauen des Stammes, die ein wenig Rahua-Öl mit ihm teilten. Wieder Zuhause in New York war Fabian erstaunt als er bei seinen Kundinnen sah, wie trockenes strapaziertes Haar mit Hilfe des Öls viel glänzender und gesünder wurde. So entstand die Marke Rahua von Amazon Beauty, welche heute noch nachhaltig und fair mit den Frauen des Quechua-Shuar-Stammes zusammenarbeitet, um hochwertige Produkte für Körper und Haare zu entwickeln.
Wir haben das Rahua Hydration Shampoo und Conditioner für geschädigtes, stumpfes Haar getestet. Das Haar war nach der Wäsche angenehm weich und geschmeidig.
Zu kaufen gibt es die Shampoos hier: https://www.perfectlybasics.com/product_search.aspx?q=RAHUA+HYDRATATION
Rahua Hydration Shampoo (60 ml für 36 €) und Conditioner für 38 €
Bioturm Lotuseffekt Shampoo Nr. 17
Durch häufiges Waschen, falsche Shampoos oder strapazierendes Styling kann die Keratinstruktur der Haare geschädigt werden. Die Haare werden schlecht kämmbar und neigen dazu abzubrechen. Spätestens dann wird es Zeit das Haar mit Feuchtigkeit und Ölen zu versorgen um die Keratinstruktur wieder zu regenerieren.Eine neuartige Kombination aus Extrakten der Lotusblüte und des Moringa-Ölbaumes überzieht die Haare mit einer natürlichen Schutzschicht. Diese glättet und verhindert ein Verhaken der Haare und Anhaften von Partikeln. Das Haar bleibt locker und glänzend, besser kämmbar und geschützt vor Umwelteinflüssen. Wir haben das Lotuseffekt Shampoo Nr. 17 sowie die Spülung Nr. 18 getestet. Mein Fazit: Ich bin begeistert. Das Shampoo macht meine Haar glatt und seidig ohne sie zu beschweren und das alles ohne Silikone. Der blumige Duft ist sehr angenehm.
Zu kaufen gibt es die Produkte der deutschen Marke im Bioturm Onlineshop: https://www.bioturm.de/.cms/shop/lotuseffekt-shampoo-trockenes-haar/666-1-218


Lotuseffekt Shampoo Nr. 17 (200 ml: 11,85 € und Lotuseffekt Spülung Nr. 18 (150 ml: 11,50 €)